FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Standard Line Baulohn
Hinweis:
In diesem Bereich werden ausschließlich spezielle Fragen zum Thema Baulohn behandelt!
Antworten zu allgemeinen Lohnfragen finden Sie unter dem Thema "Lohn & Gehalt".
Frage: Wie rechne ich das SK-Clearing ab?
Frage: Wie rechne ich Urlaub für gewerbliche Mitarbeiter im Auslernjahr ab?
Frage: Welche Lohnarten stehen für die Berechnung des 13. ME gew. AN zur Verfügung?
Frage: Welche Lohnarten müssen im Falle von WAG-Vorausleistung erfasst werden?
1.) BAUHAUPTGEWERBE
Frage: Wie rechne ich das SK-Clearing ab?
Antwort: siehe Dokumentation auf der CD!
Frage: Wie rechne ich Urlaub für gewerbliche Mitarbeiter im Auslernjahr ab?
Antwort: Voraussetzung ist die korrekte Schlüsselung des Mitarbeiters im Personalstamm (Kennzeichnung SK-Zuordnung: "Gew. AN, LJ=Auslern").
Nutzen Sie innerhalb der Erfassung die Urlaubsautomatik, wie Sie es von den gewerblichen Mitarbeitern gewohnt sind. Die einzige Besonderheit besteht darin, dass Sie den Tagessatz (Basis ist der
Durchschnittsverdienst der letzten 13 Wochen) manuell ermitteln und hier vorgeben müssen, damit der Betrag bei der Einschreibung der Urlaubslohnart berücksichtigt werden kann.
Frage: Welche Lohnarten stehen für die Berechnung des 13. ME gew. AN zur Verfügung?
Antwort: Lohnart 6600 als voller Jahresanspruch oder Lohnart 6610 mit der ein anteiliges 13. ME gerechnet wird.
Für beide Fälle sind noch folgende Pflichteingaben erforderlich:
a) LA 0700, mit der maximal 14 Kürzungstage gemäß Tarif erfasst werden. Sofern keine anrechenbaren Ausfalltage vorliegen lautet die Eingabe 0,00.
b) LA 0720, mit der die Berechnungsbasis (GTL) für das 13. Monatseinkommen vorgegeben wird.
Frage: Welche Lohnarten müssen im Falle von WAG-Vorausleistung erfasst werden?
Antwort: Zunächst ist die Winterausfallgeld-Vorausleistung über die LA 8020 zu erfassen. Wenn die WAG-VL in voller Höhe erbracht wurde, ist genau zu prüfen, ob noch weitere Gutstunden auf dem Zeitkonto verbleiben. In diesem Fall muss das Zeitkonto zunächst zur Vermeidung von WAG abgebaut werden. Verwenden Sie bitte die LA 2240 beim Zeitkontenmodell "WAG-VL-Ansparkonto" und die Lohnart 2610 beim "12-Monats-Ausgleichskonto" für den Arbeitsausfall von der 31. bis zur maximal 150. Stunde. Danach wählen Sie für witterungsbedingten Arbeitsausfall die Lohnarten 8100 bis 8210 für die Abrechnung des WAG, wobei genau die Sachlage (Stundenlöhner oder Leistungslöhner, Leistungsträger AA oder KK etc.) zu prüfen ist.